Unter dem Einschläfern von Hund oder Katze versteht man die mit Hilfe von Narkosemitteln künstlich herbeigeführte Tötung. Dabei wird dem Tier eine tödliche Überdosis des Narkotikums durch Injektion verabreicht.
Eine Entscheidung im Sinne Ihres Tieres
Mit der Entscheidung für das Einschläfern Ihres Tieres treffen Sie als Halter stets eine schwerwiegende Entscheidung. In vielen Fällen ist diese Entscheidung aber gleichzeitig die richtige. Ist Ihr Tier zum Beispiel unheilbar krank und eine Besserung des Zustandes nicht in Sicht, sollte man es nicht länger als nötig leiden lassen. Wird die Lebensqualität stark eingeschränkt, ist ein künstlich herbeigeführter Tod ethisch betrachtet eine gute Lösung im Sinne des Tieres.
Dies kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn Ihr Tier nicht mehr fressen will oder kann. Auch wenn eigenständige Bewegung nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt möglich ist, kann das Einschläfern eine Erlösung für Ihr Tier sein. Grund dafür können beispielsweise Organversagen im Endstadium (wie Nierenversagen, Leberversagen, Herzversagen etc.), ein bösartiger Tumor oder chronische Schmerzen (z.B. durch Arthrose) sein.
Ihr Tier sollte unter keinen Umständen eingeschläfert werden, wenn aus tiermedizinischer Sicht noch Heilungschancen bestehen. Genauso wenig ist eine Verhaltensstörung (bspw. Aggressivität) generell ein ausreichender Grund, um einen solch endgültigen Schritt zu erwägen. In derartigen Fällen sollten Sie vorher unbedingt alle möglichen Optionen, gerne auch in Rücksprache mit uns, genau abwägen.
Die Vorteile der bekannten Umgebung für Hund und Katze
Um dem Tier in der Situation des Einschläferns die Anspannung zu nehmen und unnötigen Stress zu ersparen, ist die Durchführung in gewohnter Umgebung eine oft gewünschte und auch ratsame Option. Wir als Praxis kommen diesem Wunsch nach, um Ihrem Tier das Einschläfern und Ihnen die Begleitung so einfach und erträglich wie möglich zu gestalten.
Die psychologischen Vorteile für das Tier liegen dabei auf der Hand:
- In gewohnter Umgebung fühlt es sich wohler, ist dadurch stressresistenter und entspannter.
- Zudem ist die Beziehung zum Tierarzt neutral und nicht durch vorausgegangene (ggfs. stressvolle) Erfahrungen in der Praxis vorbelastet.
- Auch für sie als Besitzer ist nach unserer Erfahrung das Einschläfern des Tieres in den eigenen vier Wänden leichter als in der Tierarztpraxis. Sie können sich voll auf Ihren Liebling konzentrieren, während der Durchführung die für Ihr Tier nötige Ruhe ausstrahlen und danach unbeobachtet Ihren Emotionen freien Lauf lassen.
- Letzten Endes liegt die Entscheidung für oder gegen die Durchführung in den eigenen Räumlichkeiten aber natürlich bei Ihnen. Gerne stehen wir Ihnen beim Treffen dieser schweren Entscheidung zur Seite.